Wuhan GDZX Power Equipment Co., Ltd sales@gdzxdl.com 86--17362949750
DieVLF (Very Low Frequency) Hypot Testerfür die Durchführung von dielektrischen Festigkeitsprüfungen an Hochspannungsgeräten wie Kabeln, Transformatoren und Isolatoren ausgelegt.Im Gegensatz zu herkömmlichen Wechselstromhypotestern, die mit Leistungsfrequenz (50/60 Hz) arbeiten, verwendet der VLF-Tester eine Niederfrequenzspannung, typischerweise im Bereich von 0,1 Hz bis 0,1 kHz, um eine hohe Spannung auf die zu prüfende Ausrüstung (EUT) anzuwenden.
Der VLF-Hypot-Tester erzeugt eine sehr niedrige Frequenzwechselspannung, die auf die Isolierung der Prüfgeräte angewendet wird.Diese niedrigere Frequenz ist von Vorteil, da sie den Kapazitätsladestrom minimiert, die besonders nützlich ist, um lange Kabel oder große Geräte mit hoher Kapazität zu testen.Der Tester arbeitet typischerweise mit einem Hochspannungstransformator oder einem Wechselrichter, der die niedrige Eingangsspannung auf die erforderliche Prüfspannung erhöht.
Unzureichende Ausgangsspannung
Hohe Leckage-Strom
Überspannung oder Fehler
Keine Ausgangsspannung
Ungenaue Testergebnisse
Unregelmäßige Anzeige oder gar keine Anzeige
Überhitzung
Geräusche oder Störungen
Nicht abgeschlossener Testzyklus
Häufige Fehler | Ursache | Die Lösung |
---|---|---|
Unzureichende Ausgangsspannung | Fehlfunktion des Hochspannungstransformators, Probleme mit den internen Kondensatoren oder Steuerungsschwerpunkt. | Überprüfen Sie die Ausgangsspannungseinstellungen, prüfen Sie Transformator- und Steuerkreisläufe auf Defekte, kalibrieren Sie den Tester. |
Hohe Leckage-Strom | Fehler in der Isolierung des Prüfabjekts, Ausfall oder Verschlechterung. | Prüfen Sie, ob die zu prüfende Ausrüstung auf Isolationsstörungen hinweist, überprüfen Sie die Kalibrierung des Leckstrommessers. |
Überspannung oder Fehler | Überspannung in EUT oder falsche Konfiguration der Spannungseinstellungen. | Überprüfen Sie die Prüfspannungseinstellungen, prüfen Sie EUT auf Fehler, überprüfen Sie das Überspannungsschutzsystem. |
Keine Ausgangsspannung | Stromversorgungsprobleme, kaputte Sicherungen oder defekte interne Verbindungen. | Überprüfen Sie die Stromversorgungsanbindungen, ersetzen Sie geblasene Sicherungen, überprüfen Sie die interne Verkabelung auf Kontinuität. |
Ungenaue Testergebnisse | Defekte Komponenten, Spannungsmessschaltkreise oder Referenzelektroden. | Kalibrieren Sie den Tester, überprüfen Sie die Spannungssensoren, überprüfen Sie die richtigen Referenzverbindungen. |
Unregelmäßige Anzeige oder gar keine Anzeige | Fehlfunktionssteuerung, lose Verbindungen oder defekter Bildschirm. | Überprüfen Sie das Bedienfeld und die Verkabelung, ersetzen Sie bei Bedarf das nicht ansprechende Display oder die Steuerungseinheit. |
Überhitzung | Längerer Gebrauch ohne Kühlung, schlechte Belüftung oder defektes Kühlsystem. | Sicherstellen Sie eine ausreichende Belüftung, prüfen Sie, ob die Lüfter oder die Kühlkörper ordnungsgemäß funktionieren, vermeiden Sie eine übermäßige Nutzung. |
Geräusche oder Störungen | Schlechte Erdung oder elektromagnetische Störungen in der Testumgebung. | Überprüfen Sie die Erdung von Tester und Ausrüstung, stellen Sie sicher, dass die Umwelt frei von EMI ist. |
Versäumnis, den Prüfzyklus abzuschließen | Software- oder Hardwareprobleme, Fehlfunktionen des Mikrocontrollers oder Sensors oder Probleme mit der Zeitschaltung. | Durchführung von Diagnosetests, Wiedereinstellung oder Aktualisierung von Software, Prüfung auf Hardwarefehler. |
Durch die Wartung des VLF-Hypot-Tester und die rasche Behebung häufiger Fehler können die Bediener eine zuverlässige und sichere Hochspannungstestung gewährleisten.Aufrechterhaltung der Integrität und Zuverlässigkeit elektrischer Geräte.